Gabriele Weller rief die Lyrikbühne im Jahre 2012 ins Leben. Ihre ungebremste Liebe zur Lyrik, zur Poesie und zur Phantasie bewegten sie, Texte, Verse und Gedichte szenisch auf die Bühne zu bringen.
Isabell Spitzner begleitet sie von Anbeginn am E-Piano mit eigenen Kompositionen und bekannten Musikstücken und Songs. Als Musikerin und Sängerin bringt sie mit ihren gefühlvollen Klängen die Texte musikalisch zum Leuchten.
Tassilo Koller unterstützt das Duo seit 2018. Für die Lesung "belle de nuit" komponierte er maßgeschneiderte Musik, die das Wesen und das Herz der Geschichte zum schwingen bringt. Der Musiker war bereits in Bands als Sänger und Musiker aktiv.
"belle de nuit"
Eine abgrundtiefe, leidenschaftlich-erotische Liebesgeschichte
Text: Gabriele Weller
Musik: Tassilo Koller
Premiere: 7. April Mohrvilla Freimann 20 Uhr
12.April Kultur-Etage Messestadt 20 Uhr
Eine junge Frau, noch auf der Suche nach der für passenden Beziehungsform, mit einer tiefen Sehnsucht nach Liebe. Tiefer Liebe. Und starken sexuellen Wünschen....bei der Suche trifft sie auf einen Mann, der ihr Inneres spiegelt. Ihre Lust, ihre Weiblichkeit, aber auch ihre Zerrissenheit und ihr Schmerz.
Eine zauberhaft-erotischer Lesung mit Phantasie, Tiefe und Liebeszauber
Gabriele Weller ist Autorin der Kurzgeschichte, die Musik komponierte Tassilo Koller eigens für das Projekt.
FAUSTFESTIVAL 2018
"Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan"
Ein lyrischer Streifzug durch Goethes Faust I und II
Goethes Faust, in Versen lyrisch verfasst, eignet sich hervorragend als Vorlage für einen Lyrikabend der besonderen Art...
Szenisch dargestellt und mit Musik untermalt beginnt die Reise durch Goethes bekanntestes Werk in der Hexenküche, dringt dann ein in Gretchens noch unberührte Welt bis hin zu Tod und Kerker um dann in den zweiten Teil des Werks zu münden, Faust II, wo sie nach einem niedlichen Auftakt der Gärtnerinnen und Florentinerinnen Begegnung mit der schönsten Frau der Welt, Helena, genießen dürfen, Euphorion als gescheiterten Ikarus erleben und zum Ende erkennen, worin die Wahrheit liegt:
Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan
Zudem erfahren Sie einiges aus Goethes Leben, seine Amuren und natürlich seinen Faust
Die Premiere fand im Rahmen des Faust-Festivals in der Mohr-Villa statt und erntete begeisterten Beifall!
Weitere Vorstellungen:
Forum 2 im Olympiadorf
19.Januar 2019 um 20 Uhr
Rainer Maria Rilke zählt zu den bekanntesten deutschen Lyrikern. Seine innerlichen, sehnsuchtsvollen Gedichte der Jugend lassen uns träumen, die Dinggedichte lösen Grenzen auf und lassen Dinge über sich hinauswachsen. Die Duineser Elegien lassen unser verdrängtes inneres Kind zu Wort kommen und im Stundenbuch kommt sein pantheistisches Gottesbild zum Ausdruck.
Stoff, um einen Abend die laute Welt draußen zu vergessen und sich dem Inneren zuzuwenden. Das Innere,das so vergessen, seltsam in uns weilt.....
Rilke lässt uns träumen, sehnen, spüren, nachsinnen und auch ein wenig schmunzeln. Ein unterhaltsamer Abend mit Tiefgang, Musik, Gedichten und musikalischer Untermalung.
Von und mit Gabriele Weller und Isabell Spitzner
ANGEBOT FÜR SCHULEN
Wir bieten unseren Rilke-Abend auch speziell für Schulen zusammen mit einer theaterpädagogischen Nachbereitung an! Selbstverständlich richten wir uns nach den lehrplanspezifischen Notwendigenkeiten des Deutsch-Unterrichtes und gehen auf die Wünsche der Lehrer und Schüler ein. Ein unvergesslicher Theaterabend bzw. Vormittag, die einmalige Möglichkeit, mit zwei professionellen Schauspielerinnen den sonst eher trockenen Unterrichtsstoff sinnlich, spielerisch und mit ganz viel Spaß erleben und erarbeiten!
Wie merkt man sich soviel Text?
Was versteckt sich alles in einem Gedicht?
Lyrik mit allen Sinnen, mit dem ganzen Körper erfahren - wie geht das?
Spielen, frei sein und dabei lernen - wir machens möglich!
Nähere Infos unter 089 - 15 98 44 06 oder gabi-weller@gmx.net
In Planung für 2020: Heinrich Heine Abend
Repertoire und frühere Produktionen
Bajuwa(h)rheiten und Weisheiten eines Nordlichts (2012)
Abend mit Texten von Ludwig Thoma, Wilhelm Busch
und Hans Sachs
LIEBE!! Ein romantisch-heißer Abend (2015)
mit Liebesgedichten von Goethe, Rilke, Villon,
Lasker-Schüler, G. Weller u.a.
Mondeslicher und Sommerlinden (2017)
Sommergedichte u.a. Flaischlen, Morgenstern, Schiller, Goethe
und G. Weller